Wirbellose wie Garnelen, Krebse und Krabben benötigen Mineralstoffe und Spurenelemente, gerade wenn der Häutungsprozess überstanden werden muss. Genauso sind diese Stoffe für Wachstum, Eiproduktion und Eiqualität, für die Blutbildung und das Immunsystem von zentraler Wichtigkeit. Deshalb ist eine gezielte Zufütterung von Mineralien mit NatureHolic Mineralfeed ein wichtiger Baustein perfekter Pflege.
Auch Schnecken haben einen hohen Bedarf an Mineralien und Spurenelementen. Neben Stoffwechsel, Immunsystem, und Eibildung ist es insbesondere der Aufbau des Gehäuses, der hiervon entscheidend abhängt. Eine gezielte Zufütterung mit Mineralien und Spurenelementen ist insbesondere dann wichtig, wenn im Aquarium der pH-Wert unter 7 und die Gesamthärte unter 10 liegt. Das ist oft der Fall, wenn Schnecken mit Weichwassertieren wie Bienengarnelen oder Taiwanern vergesellschaftet werden. Genauso haben die Schnecken grundsätzlich schlechte Bedingungen in Becken mit Soil als Bodengrund. Soil baut kontinuierlich Karbonatverbindungen ab, die von Schnecken für die Gehäusebildung benötigt werden. Insbesondere der hohe Calcium-Gehalt von Mineralfeed unterstützt die Schnecken beim Gehäuseaufbau und erlaubt ein dauerhaftes Zusammenleben von Tieren, die eigentlich unterschiedliche Ansprüche haben.
NatureHolic Mineralfeed enthält – im Gegensatz zu vielen Wettbewerbsprodukten – neben anorganischen Komponenten auch organisch gebundene Mineralstoffe. Der Vorteil ist, dass diese direkt vom Organismus verwertet werden und den Tieren schneller und einfacher zur Verfügung stehen. Darüber hinaus enthält NatureHolic Mineralfeed auch das Schichtsilikat Montmorillonit. Es liefert auch Mineralstoffe und Spurenelemente, und es kann im Gegenzug Schadstoffe und pathogene Keime binden und auf diese Weise die Darmflora positiv beeinflussen. Dazu hat Montmorillonit eine verdauungsregulierende Wirkung, es beeinflusst die Verweildauer des Futters im Darm.
Für eine hohe Akzeptanz bei den Tieren sind Erbsen ein weiterer Bestandteil von NatureHolic Mineralfeed, sie liefern neben dem bei den Tieren beliebten Geschmack auch ernährungsphysiologisch wertvolle pflanzliche Proteine.
Fütterungsempfehlung: 1-2-mal wöchentlich so viel füttern, wie die Tiere in ca. 5 min aufnehmen. Sparsam füttern, in der Regel genügt ein 5mm Pad für 15-25 Garnelen.
MHD-Laufzeit: 2 Jahre
Inhalt: 30g
Deklaration gemäß Futtermittelverordnung: Ergänzungsfuttermittel für Ziergarnelen
Kühl und trocken lagern, kein Kühlschrank notwendig.
Nicht für den menschlichen Gebrauch! Vor Kindern fern halten!