Littorella uniflora (kleiner Strandling) als in Vitro Cup - ausläuferbildende Akzentpflanze
Diese kleine und doch recht anspruchsvolle Vordergrundpflanze wird in der Naturaquaristik mehr oder minder gerade erst für sich entdeckt und erinnert in Bezug auf ihre Wuchseigenschaften (Ausläufer) vor allem an Lilaeopsis brasiliensis.
Durch seinen niedrigen Wuchs findet der kleine Strandling vor allem in Nano-Aquarien eine entsprechende Verwendung, wo er primär als Akzentpflanze zwischen dem Hardscape positioniert wird. Bei guten Wachstumsbedingungen und ausreichendem Licht entwickelt sich Littorella uniflora zum luftigen Bodendecker.
Da der Strandling eher kühlere Temperaturen unter 24 °C bevorzugt, sollte der Rest des Pflanzenbesatzes zum gewünschten Layout samt Littorella passen. Auch die Toleranz im Bereich des pH-Wertes lässt wenig Spielraum, weshalb dieser Pflegling eine echte Herausforderung darstellt und in ph-senkenden Bodengründen wie dem Aqua Soil eher vermieden werden sollte. Eine ausreichende Co2-Versorgung sollte sichergestellt sein. Stimmen alle Parameter, so besticht Littorella uniflora auf den ersten Blick durch seinen gesunden Wuchs und seine Farbintensität.
- Licht: sehr lichthungrig
- Temperatur: 16 - 24 °C
- pH: 6.4 - 7.0
- KH: 4 - 8
- GH: 8 - 12
- Co2: > 20 mg/Liter
Schwierigkeit: | mittel schwierig |
Standort: | Vordergrund Mittelgrund |
Lichtbedarf: | mittel hoch |
Herkunft: | Asien |
Artikelgewicht: | 0,05 Kg |